Sharing als Strategie der Stadterneuerung
Pocket Mannerhatten Ottakring
Forschungsumsetzungsprojekt, Wien, 2016-2022
Das Forschungsprojekt Pocket Mannerhatten untersuchte die nachbarschaftlich vernetzte Nutzung von Räumen, Flächen und Infrastruktur. In einem gründerzeitlichen Häuserblock in Wien-Ottakring konnten Erkenntnisse über die liegenschaftsübergreifende Projektentwicklung gewonnen werden. Erste Bausteine, wie eine gemeinschaftliche Photovoltaikanlage, Car-Sharing, ein Gemeinschaftsraum und die Begrünung des Innenhofs, wurden umgesetzt.
Es wurde ein visionäres Konzept für verschiedene Handlungsfelder entwickelt, darunter Barrierefreiheit und Erschließung, Gebäude- und Energietechnik, Frei- und Außenraum, Mobilitätsräume sowie eine belebte Erdgeschosszone. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen des Bestandblocks. Ideenwerkstätten, Nachbarschaftscafés, Hoffeste sowie Tür-zu-Tür-Interviews dienten der Einbindung der Bewohner:innen und Eigentümer:innen
Pocket Mannerhatten generiert wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten für die Wiener Gründerzeit und bietet Lösungen, wie diese Möglichkeiten genutzt werden können – für eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt!
Florian Niedworok